Kurzprüfung und Vereinsmeisterschaft FSGB 2020 in Witterswil

Turnier

Fahrsport im Leimental
Corona zum trotz organisierte die Fahrsportgruppe Birsigtal eine Kurzprüfung in Witterswil.
Nebst der Kurzprüfung wurde die PNW-Meisterschaft durchgeführt und ein neuer Vereinsmeister erkoren. 25 Gespanne reisten aus der ganzen Schweiz nach Witterswil. Die Vielfalt der Gespanne war gross, wir konnten Pferde und Pony in allen 3 Kategorien empfangen: 1-Spänner, 2-Spänner und 4-Spänner. Frühmorgens starteten wir in die Dressur, nachmittags folgte das Kegelfahren. Es blieb spannend bis zum letzten Fahrer: Der Kegelparcours stellte einige Herausforderungen dar, was sich auch auf der Rangliste zeigte. So konnte mit einem guten Kegelfahren eine mittelmässige Dressur ausgeglichen werden. Oder die gute Platzierung in der Dressur wurde durch Bälle im Kegelfahren verloren.
Wir gratulieren den folgenden Teilnehmern für die tollen Resultate:

Vereinsmeisterschaft FSGB 2020 – 1-Spänner:

  1. Nicole Oberer
  2. Sarah Leuenberger
  3. Gabi Diacon
  4. Erica Lamprecht
  5. Regina Schulz
  6. Marcel Werner

Vereinsmeisterschaft FSGB 2020 – 2-Spänner:

  1. Lea Schmidlin
  2. Susanna Thommen

(Es gibt für diese Turnier ca 3300 Bilder. Falls das Bild das Du suchst nicht vorhanden ist, sende mir eine Email und Du kannst alle Bilder auf meiner Dropbox ansehen. j.ernst@bytesandmore.com)

Rangverkündigung und Preisverleihung

Ranglisten

Video

Derby Fahrtraining Biel-Benken 2018

Ein Hallen-Fahrtraining, das Spass machte

Eigentlich wollte unser Fahrverein, die Fahrsportgruppe Birsigtal, am Samstag den 20. Oktober wie im letzten Herbst auf dem Neu-Weisskirchhof in Biel-Benken ein attraktives Hallen-Fahrturnier durchführen. Mangels genügender Nennungen haben wir jedoch entschieden, an Stelle des Turniers ein kombiniertes Fahrtraining unter Turnierbedingungen anzubieten. So trafen sich an diesem sonnigen Herbsttag Fahrerinnen und Fahrer aus der Deutschschweiz mit 13 Gespannen. Am Vormittag stand das Hindenisfahren (das Kegelfahren) auf dem Programm. Unter kundiger Leitung von Daniel Würgler, unserem versierten Fahrtrainer, absolvierten die Gespanne in der Halle zwei Umgänge. Am Nachmittag fand dann ein Derby mit Hindernissen statt. Zuerst wurde der Parcours wie an einem Turnier gefahren und die Zeit erfasst. Danach trainierten die Fahrerinnen und Fahrer nach Anweisung von Daniel Würgler einzelne Passagen, probten Fahrvarianten und verbesserten die Führung der Pferde. Es war erstaunlich zu sehen, welche positive Entwicklung vor allem die noch jungen Pferde machten. Alle Fahrerinnen und Fahrer, aber auch die Zuschauerinnen und Zuschauer waren über diesen gelungenen Anlass des Lobes voll. Zum Erfolg beigetragen hat natürlich auch unsere kleine, gemütliche Festbeiz. Heidi Leuenberger verwöhnte die Gäste mit Wienerli in einer köstlichen Kürbissuppe und mit selbst gebackenen Kuchen. Und wie geht es nun weiter? Unser Fahrverein gibt bezüglich eines Hallen-Derbies nicht auf. Vielleicht gelingt es uns im 2019 wieder ein Hallen-Turnier durchzuführen. Wie heisst es doch: Die Hoffnung stirbt zuletzt.

 

 

Vereinsmeisterschaft 2018

 

Fahrsportgruppe Birsigtal – FSGB

 Eine herrliche Vereinsmeisterschaft 2018 – ein spannendes Fahrturnier

 

Bei schönstem Sommerwetter fand am 24. Juni auf unserem Fahrplatz in Witterswil unsere Vereinsmeisterschaft statt. 17 Gespanne (Ein- und Zweispänner sowie ein Tandem) bestritten am Vormittag eine Dressur-Prüfung und am Nachmittag ein Hindernisfahren. Bei der Dressur wurde das Programm 6 A gefahren. Alle Fahrerinnen und Fahrer lösten die anspruchsvolle Aufgabe mit Bravour. Es war eine Freude zu sehen, mit welcher Eleganz und Präzision die verlangten Lektionen ausgeführt wurden. Beim Hindernisfahren ging es dann darum, den von Daniel Würgler vorgegebenen Parcours möglichst schnell zu absolvieren, ohne die auf den Kegeln liegenden Bälle abzuwerfen. Dies war sowohl für die Fahrerinnen und Fahrer, aber auch die Pferde herausfordernd und machte sichtlich Spass. Einmal mehr verwöhnten Eliane und Noldi Stocker die Fahrerinnen und Fahrer und die zahlreichen Gäste in ihrer Festbeiz mit einer herrlichen Grillade und trugen damit zum Erfolg dieser Veranstaltung bei. Vielen Dank allen Teilnehmenden, den Richtern, den vielen Helferinnen und Helfern. Wir freuen uns nach diesem gelungen Anlass bereits auf die Vereinsmeisterschaft im nächsten Jahr.

 

 

 

Ranglisten

Herbstausflug Musée du Sapeur Pompier

(Text: Martin Schneider, Photos: Stefan Felber)

Kaum jemand hat das Museum gekannt. Am Sonntag, den 19. November
begaben sich 16 Mitglieder unseres Vereins nach Vieux-Ferrette im nahen
Elsass und besuchten das musée du sapeur-pompier d’Alsace. Dieses
Feuerwehrmuseum ist interessant, einzigartig und vielfältig. Es beherbergt eine
grosse Sammlung von Pumpen, von Löschfahrzeugen und von Ausrüstungen
aus der Zeit von 1648 bis in die Neuzeit. Begrüsst wurden wir im Museum
neben einem kundigen Führer, der uns durch die Ausstellung begleitete, von
einem Zweispänner, der eine schwere Handpumpe zog, mit der man früher die
Feuer bei einem Brand zu bekämpfen versuchte. Überhaupt war man früher bei
den Feuerwehren auf kräftige Pferde angewiesen, die die Hand- und
Dampfpumpen, Leitern und Schläuche an den Brandplatz zogen. Da haben es
natürlich unsere Fahr-Pferde heute viel einfacher. Wir genossen diesen
Rundgang sehr. Danach begaben wir uns nach Bettlach in das Restaurant
Studerhof. Bei einem ausgezeichneten Zvieri und einem Glas Wein fand der
freundschaftliche Austausch statt. Es war Gelegenheit über die vergangene
Fahrsaison zu plaudern und Pläne für künftige Aktivitäten zu schmieden.
Zufrieden gingen wir nach diesem Ausflug nach Hause – einige von uns hatten
da dann noch die Stallarbeit zu verrichten.

Fahren mit Stil 2015 mit D. Würgler und A. Furger

In der Ausschreibung hiess es ziemlich trocken:

  • Am Freitag ab 11.00 Uhr Anreise und gemeinsames Mittagessen in Leymen, dann Einführung durch Daniel Würgler und Andres Furger mit Bildern und gemeinsames Anspannen verschiedener Gespanne und Diskussion
  • Am Samstag Besuch einer Sammlung in Oltingue mit Vorführung verschiedener Wagenmodelle, zugehörigen Laternen und Geschirren. Verschiedene Einspänner und Tandem-Anspannungen, gemeinsames Mittagessen Fahren in Gruppen auf dem Fahrplatz. Jeder Teilnehmer bekommt Gelegenheit. auf einem Roof-seat Break einen Viererzug zu fahren and anschliessend Diskussion
  • Am Sonntag Besuch einer Sammlung in Hegenheim mit Vorführung historischer Wagen, Geschirren, Dokumenten und vielen Accessoires und gemeinsames Mittagessen.

Die  Auschreibung war  aber ein blasser Abklatsch der Wirklichkeit. Am Samstag durfte jeder auf der Hin und Rückfahrt nach Oltingue ein oder zweimal selbst auf den Bock steigen und eine 1/2 Stunde eines der Vierergespanne unter der kundigen Anleitung und „Sicherheits Eingriffen“ ( siehe Bilder „His masters hands“) Daniels oder Lea’s auf den diversen Wald- und Wiesenwegen von Leymen nach Oltingue und zurück fahren. Es versteht sich, dass im Elsass auch die kulinarischen Freuden nicht vernachlässigt wurden. In Oltingue zeigt uns nach dem Mittagessen Andreas Furger seine Sammlung  von restaurierten Kutschen und Zubehör, sowie ein Vorbeiritt seiner Hackney Pferden mit Amazonen….und nicht zu vergessen unter der Mitwirkung eines grossartigen Speckzopfes und ein paar Gläsern Weissem aus der Gegend.

Auf der Rückfahrt gab es einen ad hoc Zwischenhalt in einer uns bekannten Besenbeiz. Dabei wurde dem Schreiber bewiesen, dass man einen Viererzug  auch auf einem Parkplatzfeld eines Autos wenden könne…Danach benötigte der Schreiber eine flüssige Stärkung der Nerven in der Beiz…

Am Sonntag waren wir Gast bei Reinhold Trapp der in den diversen Lagerhallen seines Zimmerei Unternehmens jede Menge und Typen von alten Kutschen und Zubehör hat und über alles eine Geschichte weiss. Dannach wurden wir auf seiner Hacienda in typischer Elsässer Art und Weise mit Häppchen und Flüssigem verwöhnt.

Ein grossartiges Wochenende, dass dem Schreiber und sicher auch den „abgebrühten“ Teilnehmern noch lange in sehr positiver Erinnerung bleiben wird.

 

 

 

Fahrtraining Meissenheim 15.4.2016 – 17.4.2016

Am 3.ten Wochenende im April fand ein Fahrtraining der FSGB in Meissenheim statt. Dass an diesem Tag der lokale Monsun abging war wohl eher zufällig. Es regnete zwar nur einmal, vom Freitag Abend bis am Sonntag Nachmittag durchgehend. Nichtsdestotrotz genossen die Teilnehmer (inkl. der Schreiber) die drei Tage in voller Fahrt unter dem kritischen Blick und Urteil von Daniel Würgler, des Maitre D.